Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land? - Agrarwirtschaft und Landeigentum in Ostdeutschland in Zeitgeschichte und Gegenwart
Am 15. April 2023 im Panorama Museum Bad Frankenhausen
Weitere Informationen

Ein Arbeitsschwerpunkt der Thüringer Staatskanzlei besteht in der Koordinierung der Landespolitik. Darüber hinaus ist die Thüringer Staatskanzlei für eine Vielzahl von Aufgaben originär zuständig, etwa für die Kultur-, Medien- und Europapolitik.
Auf einer Sonderseite zum Thema "Energie" finden Sie eine Übersicht über relevante Informations- und Hilfsangebote zur aktuellen Energieversorgungslage für BürgerInnen und Unternehmen.
Auf der Webseite des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz finden Sie ebenfalls Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Energiesicherheit.
Auf der neuen Webseite der Thüringer Landesregierung finden Sie Beispiele, wie Sie Flüchtlingen aus der Ukraine konkret helfen können. Zudem finden Sie auf der Webseite kommunale Ansprechpartner in Ihrer Nähe und eine Zusammenfassung aktueller Hilfsangebote in Thüringen.
42/2023
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht am Donnerstag, 23. März 2023, das Jagdschloss Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis. zur Detailseite
41/2023
Klimawandelfolgen in Thüringen – Zweiter MonitoringberichtDer Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele hat in der heutigen Kabinettsitzung den neuen Monitoringbericht über die Folgen der Erderwärmung in Thüringen vorgestellt. Die Daten zeigen:… zur Detailseite
40/2023
Am morgigen Dienstag, 21. März 2023, stellen die Thüringer Bachwochen ihre Höhepunkte des diesjährigen Programms vor. zur Detailseite
39/2023
Thüringens Staatssekretär für Medien und Europa, Malte Krückels, wird am kommenden Montag (20.3.) und Dienstag (21.3.) Thüringens Partnerregion Hauts-de-France besuchen und dort sowohl politische Termine als auch Termine mit Schwerpunkt Medienwirtschaft und Filmförderung wahrnehmen. Die Reise führt den Staatssekretär nach Lille und Amiens, wo er von einer Delegation der Bauhaus-Universität Weimar begleitet wird. zur Detailseite
38/2023
Auf der gestrigen Konferenz der Kulturminister:innen der Länder wurde der Weg für den Kulturfonds Energie des Bundes freigemacht. Hierzu erklärt Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff:„Der Weg für die Unterstützung der Thüringer… zur Detailseite
Rede zum Thema „Resilienz aus persönlicher und institutioneller Sicht“ am „Tag der Impulse“, Motto Resilienz – die Kompetenz der Zukunft“ der Avance Academy GmbH
Beginn: Uhr
Ort: Normannenhaus, Forstweg 12, 07745 Jena
Gemeinsamer Besuch mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein bei Galeria Karstadt Kaufhof
Beginn: Uhr
Ort: Galeria Karstadt Kaufhof, Anger 1, 99084 Erfurt
Eröffnung und Besichtigung der Ausstellung zur Entstehungsgeschichte von Schloss Hummelshain „Ein Köder für den Kaiser“
Beginn: Uhr
Ort: Schloss Hummelshain, Am neuen Schloss 1, 07768 Hummelshain
Grußwort zum Jahresempfang der IHK Erfurt und HWK Erfurt
Beginn: Uhr
Ort: congress centrum Weimarhalle, UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff
Malte Krückels
Die Thüringer Staatskanzlei hat ihren Sitz in der Regierungsstraße 73 im historischen Gebäude der Kurmainzischen Statthalterei und liegt damit zentral am Hirschgarten in der Altstadt der Landeshauptstadt Erfurt.
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 2, Stationen: „Angerbrunnnen“, Lange Brücke“ oder „Hirschgarten“
Fußweg ab Hauptbahnhof: circa 10 Minuten
Parken: Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten („Eichenstraße“, „Löbertor“) bzw. das Parkhaus (Forum 2-3).
Download der Anfahrtsskizze als PDF (nicht barrierefrei 1,8 MB)
Die Website des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie gibt Einblick in Themen der Denkmalpflege, Sie erhalten als Eigentümer, Bauherr oder Partner der Archäologie und Denkmalpflege Auskunft zu wichtigen Fragestellungen und Ansprechpartnern.
Das Landesarchiv versteht sich als Dienstleister der Verwaltung, für Thüringer Behörden und Gerichte sowie für Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Forschung. Im Rahmen seiner Aufgaben nimmt es identitätsstiftende, kulturerhaltende und rechtsstaatliche Funktionen wahr.
Im Karriere- und Bewerbungsportal des Öffentlichen Diensts des Freistaats Thüringen finden Sie alle neuen Stellen- und Ausbildungsangebote der Landesverwaltung. Haben Sie eine interessante und passende Stelle gefunden, können Sie sich direktonline über das neue Portal bewerben.
Alles, was Sie dazu wissen und tun müssen, finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!