Der Thüringer Landesdenkmalrat berät und unterstützt die Oberste Denkmalschutzbehörde in allen Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege. Er nimmt insbesondere zu maßgeblichen Fragen und zu denkmalpflegerischen Vorhaben von grundsätzlicher Bedeutung Stellung. Laut Satzung des Denkmalrates erfolgt die Berufung der Mitglieder für die Dauer einer Legislaturperiode des Thüringer Landtags.
Am Dienstag, 3. Mai 2022, fand die 55. Sitzung des TLDR im Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Petersberg 12, 99084 Erfurt, statt. Das Gremium befasste sich mit nachfolgenden Themen:
- geplante Sanierung Deutsches Nationaltheater Weimar, insbesondere der Gestaltungsperspektiven für den Zuschauerraum,
- Fachkräftemangel, insbesondere der Wegfall der Restauratorenausbildung in Thüringen sowie in Deutschland,
- Planungsansatz und Planungsstand zum Lindenau-Museum,
- Zukunft des Petersbergs in Erfurt nach der Buga,
- Nutzungsperspektiven von denkmalgeschützten Gebäuden,
- Nachhaltigkeit – Herausforderung für den Denkmalschutz,
Die Themen wurden zur Kenntnis genommen und erörtert. Der TLDR entschied hinsichtlich der zunehmend geführten fachöffentlichen Diskussion zur Gestaltung des Zuschauerraums des DNT im Zuge einer Sanierung verbunden mit dem Abwägungsprozess zwischen dem kulturellen Interesse der Denkmalpflege und den angedachten Ansätzen einer Erneuerung eine Stellungnahme abzugeben. Mit dem Fachkräftemangel, der Entwicklung der Restauratorenausbildung, den Nutzungsperspektiven von denkmalgeschützten Gebäuden sowie der Nachhaltigkeit und deren Herausforderung für den Denkmalschutz wird sich der TLDR aufgrund der Problemstellung und Aktualität auch weiterhin thematisch beschäftigen.