Thüringer Landesantidiskriminierungsstelle (LADS)
Diskriminierung und Rassismus gehen uns alle an!
Hilfe und Erstberatung leistet die Thüringer Landesantidiskriminierungsstelle
„Niemand darf wegen seiner Herkunft, seiner Abstammung, seiner ethnischen Zugehörigkeit, seiner sozialen Stellung, seiner Sprache, seiner politischen, weltanschaulichen oder religiösen Überzeugung, seines Geschlechts oder seiner sexuellen Orientierung bevorzugt oder benachteiligt werden.“
(Art. 2 Thüringer Verfassung, Art. 3 Grundgesetz)
Und doch gibt es sie. Alltägliche Diskriminierungserfahrungen, die man selber macht oder bei anderen wahrnimmt.
Im Kindergarten, in Schule, im Berufs- und Arbeitsleben, im Verein, bei der Wohnungssuche, beim Umgang mit Behörden …
Zurücksetzungen, die man durch sein Anderssein, seine Zugehörigkeit zu einer Gruppe, durch andere erfährt…
Mancher Mensch nimmt sie hin, mancher will sich wehren, sucht Rat.
Doch wo erhält man Hilfe und Beratung?
Die Landesantidiskriminierungsstelle (LADS) in der Thüringer Staatskanzlei steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen:
- sie klärt Menschen, die diskriminiert werden, über ihre Rechte auf
- informiert, wie sie sich zur Wehr setzen können
- sie ist Ansprechstelle für Einzelpersonen, Beauftragte, Verbände, Vereine und sonstige Organisationen, die sich gegen Diskriminierung wenden
- baut eine Brücke zu /zwischen Behörden oder zivilgesellschaftlichen Akteuren
- initiiert, begleitet und fördert die Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten oder einzelner Prozesse im Themenfeld Antidiskriminierung
Ansprechpartner
Thüringer Staatskanzlei
Stabsreferat Bürger*innenanliegen; Landesservicestelle Bürger*innenbeteiligung; Antidiskriminierungsstelle
PF 90 02 53
99105 Erfurt
Tel.: 0361/ 57 321 1152
Fax: 0361/ 57 121 1015
Wichtige Verlinkungen
- Zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- Zur Webseite der Beauftragten des Freistaates Thüringen für Integration, Migration und Flüchtlinge
- Zur Webseite der Beauftragten des Freistaates Thüringen für die Gleichstellung von Frau und Mann
- Zur Webseite des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen
- Zur Webseite des Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk „thadine“
- Zur Thüringer Polizeivertrauensstelle
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig:
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der Thüringer Staatskanzlei und zu Ihren Rechten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten die über www.thueringen.de zu uns gelangen, finden Sie auf unserer Webseite.