Medieninformationen zur Arbeit der Staatskanzlei
-
Gemeinsamer Aufruf der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aus Anlass der Zentralen Gedenkfeier für die Todesopfer in der Corona-Pandemie am 18. April
42/2021Am kommenden Sonntag, den 18. April 2021, findet in Berlin auf Initiative des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier eine Zentrale Gedenkfeier für die Todesopfer in der Corona-Pandemie statt. Anlässlich dieses Gedenkens rufen alle Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesrepublik die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an den Abenden des 16. bis 18. April Kerzen in die Fenster zu stellen. Diese sollen ein Zeichen des Gedenkens an die Opfer sein. zur Detailseite
-
Digitale Auftaktveranstaltung 5. Auswahlrunde Bundesweites Verzeichnis zur UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe
41/2021In Thüringen gibt es künftig ein Landesregister für das Immaterielle Kulturerbe. Das teilt Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer wenige Tage vor dem Start der 5. Auswahlrunde zum Bundesweiten Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe mit. zur Detailseite
-
Qualitätssiegel „Erlesene Bibliothek“ verliehen - Stadtbibliothek Sömmerda erhält Zertifizierung für nutzerorientiertes Dienstleistungsangebot
40/2021Die Stadtbibliothek Sömmerda hat sich trotz Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie dem Audit zur Erlangung des Qualitätssiegels „Erlesene Bibliothek“ unterzogen. zur Detailseite
-
Trauer über den Tod von Matthias Biskupek
39/2021Der Schriftsteller Matthias Biskupek ist im Alter von 70 Jahren in Rudolstadt gestorben. Der Publizist, Satiriker und Schriftsteller schrieb und veröffentlichte über 40 Bücher, darunter Gedichtbände, Romane, Essays, Erzählungen sowie Satiren. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Rundfunkarbeiten, schrieb Rezensionen und Kolumnen für Zeitungen und Zeitschriften wie das Satireblatt "Eulenspiegel". Nicht zuletzt schrieb er unermüdlich Tagebuch – das auf seiner Website nachzulesen ist. zur Detailseite
-
Kulturagent*innen Thüringen für kreative Schulen in Thüringen im Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdischen Leben in Thüringen“
38/2021Im Themenjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ werden Thüringer Schülerinnen und Schülern neue Angebote gemacht, Spuren jüdischer Kultur zu erfahren und zu erleben. Mit Unterstützung der fünf Thüringer Kulturagent*innen, der Koordinatorinnen für kulturelle und politische Bildung der Staatlichen Schulämter sowie der Landesvereinigung kultureller Jugendbildung Thüringen e. V. (LKJ) konnten bisher 18 Projekte dazu in allen Regionen des Freistaats auf den Weg gebracht werden. zur Detailseite
-
Medieninformation der Thüringer Staatskanzlei, des Thüringer Landtags und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora„Die Freiheit muss man jeden Tag schützen.“
76. Jahrestags der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora76. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora zur Detailseite
-
„Thüringen-Monitor 2020: Politische Kultur in Pandemiezeiten“ – am Dienstag in Kabinett und Regierungsmedienkonferenz
37/2021Der Thüringen-Monitor für das Jahr 2020 widmet sich dem Thema „Politische Kultur in Pandemiezeiten“. Das Kabinett wird sich am kommenden Dienstag, 13. April, mit den Ergebnissen der Langzeitstudie beschäftigen und diskutieren, welche Auswirkungen die Pandemie auf die politische Kultur in Thüringen hat und wie öffentliche Institutionen diesen Herausforderungen gerecht werden können. zur Detailseite
-
Termininformation:Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff zu Gast bei einer Onlinediskussion zum Thema „Thüringen-Monitor 2020: Politische Kultur in Pandemiezeiten“
36/2021Am kommenden Dienstag, 13. April 2021, diskutiert der Minister mit Wissenschaftlerinnen der Uni Jena sowie dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena zu den Ergebnissen des neuen Thüringen-Monitors. zur Detailseite
-
Staatssekretär Malte Krückels zum Kunstprojekt „ONE SKY FLAGS“
Zum Kunstprojekt „ONE SKY FLAGS“ erklärt der Bevollmächtigte des Freistaats Thüringen beim Bund Malte Krückels:„ Mit der Aktion ONE SKY FLAGS wird die länderübergreifende Zusammenarbeit gefördert und das Gemeinsame untermauert." zur Detailseite
-
Kabinett aktualisiert Orientierungsrahmen und Stufenplan für Thüringen
KabinettsbeschlussDas nachstehende Papier entstand aus der Vorbereitung der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs des Bundes und der Länder am 10. Februar 2021, und es diente zugleich von Anfang an der Planung des Thüringer Pandemiemanagements in den vor uns liegenden Monaten. zur Detailseite