„Die Vielfalt der kulturellen Einrichtungen in unserem Land ist immer wieder beeindruckend. Ich freue mich sowohl über die Möglichkeit, neue kulturelle Projekte kennen lernen zu dürfen als auch darüber, mich über die aktuelle Arbeit lang etablierter Institutionen informieren zu können. Die vielen Begegnungen mit Menschen des Kulturbereichs und ihren Ideen sind überaus bereichernd und liefern wichtige Impulse für meine Arbeit“, so Beer vorab.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, die Staatssekretärin zu begleiten. Sie werden gebeten, Ihre Teilnahme per Mail viktor.heeke@tsk.thueringen.de mitzuteilen.
Die Tour-Termine werden fortlaufend auf thueringen.de aktualisiert und bis September ergänzt. Nach heutigem Stand sind folgende Besuchsstationen vorgesehen:
Mittwoch, 20. Juli 2022
10.00 Uhr
Besuch desRegionalmuseums im Schloss Bad Frankenhausen und Austausch zum Thüringer Volontariatsprogramm mit der Museumsleitung
Ort: Schlossstr. 13, 06567 Bad Frankenhausen
https://www.regionalmuseum-bfh.de/
11.45 Uhr
Besuch des Panoramamuseums
Ort: Am Schlachtberg 9, 06567 Bad Frankenhausen
https://www.panorama-museum.de/de/
Freitag, 22. Juli 2022
10.15 Uhr
Besuch der Gedenkstätte Berga/Elster
Ort: Rathaus: Am Markt 2, 07980 Berga
13.15 Uhr
Besichtigung der Ausstellung „Tetsche- saukomisch“
Ort: SATRICUM, Fürstlich Greizer Park, 07973 Greiz
http://www.sommerpalais-greiz.de/satiricum
14.45 Uhr
Besichtigung des Museums in der Osterburg
Ort: Schloßberg 14, 07570 Weida
https://www.osterburg.de/tourismus-kultur/kreismuseum/
15.45 Uhr
Teilnahme am Künstlerstammtisch Osterburg-Weida mit dem Künstler Horst Sakulowski
Ort: Schloßberg 14, 07570 Weida
https://www.museumsgeschichte-weida.de/museum-in-der-osterburg/kuenstlerstammtisch-2/
Freitag, 19. August 2022
10.00 Uhr
Besuch des Roma Büros Eisenberg und Gespräch mit dem Landesverband der Sinti und Roma RomnoKher Thüringen e.V.
Ort: Greinerstraße 2, 07607 Eisenberg
https://www.romnokherthueringen.de/
13.30 Uhr
Besuch des Deutschen Optischen Museums Jena
Ort: Treffpunkt: historischer Hörsaal des D.O.M. am Carl-Zeiss-Platz 12, Jena
https://deutsches-optisches-museum.de/
Donnerstag, 25. August 202
9.30 Uhr
Führung durch das Stadtmuseum „Alte Suptur“
Ort:Treffpunkt Rathaus, Straße des Friedens 17, 07646 Stadtroda
https://www.stadtroda.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=123663
10.45 Uhr
Begehung des ehem. KZ Oberdorf
Ort: Bad Klosterlausnitz/ Jugendwaldheim
Ca. 13.00 Uhr
Außenbesichtigung von Schloss Friedrichstanneck
Ort: Saasaer Str. 1M, 07607 Eisenberg
14.30 Uhr
Besichtigung der Dornburger Schlösser und der Bauhauswerkstatt-Museum in Dornburg
Ort: Max-Krehan-Str. 5, 07774 Dornburg
Mittwoch, 31. August 2022
9.15 Uhr
Besuch der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
Ort: Steigerstr. 10, 99096 Erfurt
11.00 Uhr
Treffen mit dem Restauratorenverband der Landesgruppe Thüringen
Ort: Benary-Speicher, Brühler Str. 37, 99084 Erfurt
https://www.restauratoren.de/der-vdr/landesgruppen/landesgruppe-thueringen/
13.30 Uhr
Besichtigung der Sonderausstellung „Radattentango“ und anschließendem Austausch mit dem Künstler Horst Peter Meyer
Ort: Heidecksburg, Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt