Dazu Staatssekretär Krückels vorab: „Auch für die Zukunft setzt sich der Freistaat zur Aufgabe, die bunte und vielfältige Medienlandschaft in Thüringen zu erhalten und bestmöglich zu fördern. Eine Landschaft, die maßgeblich von den Bürgermedien sowie den lokalen TV-Sendern geprägt und von den Bürgerinnen und Bürgern selbst gestaltet und aufrechterhalten wird, verdient nicht nur Wertschätzung, sondern auch aktive Unterstützung. Dies war unser Motto während der Hochphasen der Pandemie und wird es auch in Zukunft sein. Mit der anstehenden Tour wollen wir den Dialog aufrechterhalten und die Weichen für die nächsten Jahre stellen.“
Mittwoch, 18. August 2021
11:30 Uhr
Thüringer Medienbildungszentrum der TLM
Ort: Florian-Geyer-Straße 17, 07545 Gera
14:00 Uhr
Altenburg TV
Ort: Amtsgasse 2, 04600 Altenburg
Freitag, 20. August 2021
10:00 Uhr
Wartburg-Radio
Ort: Georgenstraße 43, 99817 Eisenach
12:00 Uhr
Oscar am Freitag TV
Ort: Oststraße 51, 99867 Gotha
Dienstag, 24. August 2021
10:00 Uhr
Jena TV
Ort: Carl-Zeiss-Platz 3, 07743 Jena
12:30 Uhr
Radio OKJ
Ort: Helmboldstraße 1, 07749 Jena
14:30 Uhr
Campusradio Jena
Ort: Ziegelmühlenweg 1, 07743 Jena
Donnerstag, 26. August 2021
10:00 Uhr
Südthüringer Regionalfernsehen
Ort: Cuno-Hoffmeister-Str. 1, 96515 Sonneberg
13:30 Uhr
Rennsteig TV
Ort: Topfmarkt 1, 98527 Suhl