Die Kulturnadel wird heute, 13. September, bei einer feierlichen Veranstaltung im Kaisersaal in Erfurt durch Thüringens Kulturstaatssekretärin Tina Beer vergeben, die auch das Grußwort halten wird.
„Die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturnadel tragen entschieden zu unserem kulturellen Miteinander bei. Sie bauen in allen Regionen Thüringens kulturelle Brücken zwischen Menschen verschiedenster Hintergründe und dafür gilt Ihnen mein herzlicher Dank. Nur durch sie kann Teilhabe möglichst vieler Menschen an kulturellem Leben gelingen“, so Tina Beer vorab.
Über den Preis
Die mit jeweils 750 Euro dotierten Kulturnadeln des Freistaats Thüringen werden seit 2014 an Persönlichkeiten vergeben, die sich durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich in Thüringen ausgezeichnet haben. Vorschlagsberechtigt waren kulturelle Vereine, Verbände, Institutionen und Kommunen in Thüringen. Mit ihren Anregungen konnten sich jede Bürgerin und jeder Bürger an die Vorschlagsberechtigten wenden.
Termin: Dienstag, 13. September 2022, um 17 Uhr
Ort: Kaisersaal, Futterstraße 15/16, 99084 Erfurt
In der Anlage erhalten Sie die Broschüre mit den Laudationes der Preisträgerinnen und Preisträger 2022 und ein Foto der Kulturnadel des Freistaats Thüringen für Ihre Berichterstattung. Als Fotoquelle geben Sie bitte die Thüringer Staatskanzlei an.
Die besondere Anerkennung für Kulturschaffende spiegelt sich im Design der Kulturnadel wieder, die in Form eines Lorbeerblattes gestaltet ist. Lorbeer symbolisiert seit der Antike Ehre und Auszeichnung für Künstler, Wissenschaftler und Sportler und wird Apollon, dem Gott der Künste, zugeordnet.