Neben „Sonne für Beulwitz“ waren für Thüringen außerdem nominiert: „kulturino“ (Unterweißbach) und ein Projekt zur Revitalisierung des Streitseebades in Kölleda.
Ministerpräsident Ramelow erklärt vorab: „Es ist mir eine Ehre und eine Freude gleichermaßen, alle Beteiligten des ausgezeichneten Projekts in der Landeshauptstadt zu empfangen. Außerdem ist es mir ein Bedürfnis, den Fokus dezidiert auf das Erreichte vor Ort zu legen und das Engagement der jungen Menschen zu würdigen, die das Leben vor Ort konkret bereichern. Sie tun dies auf eine niedrigschwellige und lebensnahe Art und Weise, die eine besondere Anerkennung verdient. Mein Dank richtet sich darüber hinaus an alle, die sich, ob im Rahmen des Nachbarschaftspreises oder unabhängig davon, für ein gelingendes und lebenswertes Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen.“
Die Landessiegerprojekte des Deutschen Nachbarschaftspreises wurden bereits am 5. Oktober bekannt gegeben. Am 17. November 2022 findet sodann die offizielle Preisverleihung in Berlin statt.
Der Empfang in Erfurt wird in Kooperation mit der nebenan.de Stiftung (sie rief den Preis 2017 ins Leben) sowie der Deutschen Fernsehlotterie (Kooperationspartner des Preises) ausgerichtet.
Wann: Donnerstag, 27. Oktober 2022; 11:15 Uhr
Wo: Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, von der Veranstaltung zu berichten!