Thüringens Staatssekretärin für Kultur, Tina Beer, die die Schirmherrschaft des Vorlesewettbewerbs in Thüringen übernommen hat und ein Grußwort sprechen wird, betont im Vorfeld der Veranstaltung: „Lesen ist das Erschließen der Welt mithilfe des Blickwinkels anderer. Es bildet die Empathie, fördert die Toleranz und steigert die Kreativität. Allein das macht alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zu Siegerinnen und Sieger. Jenen, die sich in ihren Klassen durchsetzen konnten, drücke ich fest die Daumen für die nächste Runde im Wettbewerb.“
Bewertet werden Lesetechnik, Textverständnis, Interpretation, Sprachgestaltung und Betonung. Die Kinder lesen ein Stück aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und zusätzlich einen unbekannten Text. Wer am höchsten bewertet wird, kommt eine Runde weiter.
Der Vorlesewettbewerb startet jeden Oktober an den Schulen und verläuft danach über mehrere regionale und überregionale Etappen bis zum Landesentscheid und darauffolgenden Bundesfinale im Sommer.
Termin: Freitag, 2. Dezember 2022, um 10 Uhr
Ort: Parksaal, Steigerwaldstadion Erfurt, Mozartallee 3, 99096 Erfurt