Feierliche Eröffnung des Denkmaltages 2018 mit Bürgerdialog zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 198/2018 Erstellt von Thüringer Staatskanzlei 29.08.2018 „Thüringen hat ein reichhaltiges und vielfältiges kulturelles Erbe, das uns mit ganz Europa verbindet. Wenn wir dies vermitteln, können wir viel für ein geeintes Europa tun“, so Staatssekretärin Dr. Winter, die bei der feierlichen Eröffnung des Denkmaltages 2018 allen Denkmaleigentümern und -betreibern für ihr Engagement, das historische Erbe zu bewahren, danken und mit Bürgerinnen und Bürgern über die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Zukunft Europas diskutieren wird. „Industrialisierung und soziale Bewegungen in Thüringen“ ist der Titel des Themenjahres 2018 des Freistaats Thüringen. Die feierliche Eröffnung des Denkmaltages 2018 mit Verleihung des Thüringer Förderpreises für Denkmalpflege findet daher in Jena als Stadt der Moderne und des industriellen Fortschrittes statt. Als Veranstaltungsort wurde das Zeiss-Planetarium als Zeugnis der optisch-mechanischen Industrie Jenas und Thüringer Industriekultur ausgewählt. Anschließend finden Denkmaltouren im ganzen Stadtgebiet Jena statt.Auch die Europäische Union hat im Jahr 2018 ein kulturelles Themenjahr gewählt und dieses unter dem Motto „Sharing Heritage — Erbe teilen“ zum Europäischen Kulturerbejahr ausgerufen. Müssen Kulturerbe und Kultur in Europa gestärkt werden und inwieweit fördern sie den Zusammenhalt der Bürger*innen in Europa? Welchen Weg sollte die Europäische Union in Zukunft gehen? Über diese Fragen diskutiert das Publikum im Rahmen eines Bürgerdialogs u. a. mit Staatssekretärin Dr. Babette Winter und dem Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Richard Kühnel.Abschließend (12 Uhr) unterzeichnen Staatssekretärin Dr. Babette Winter und Richard Kühnel eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland zur Durchführung gemeinsamer Projekte im Bereich der Europa-Kommunikation. Denn beide eint das Ziel, die Bürger*innen über die Werte und Errungenschaften der Europäischen Union zu informieren und für mehr demokratische Beteiligung zu werben.Die Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.Termin:Samstag, den 8. September 2018, 10.00 -12.00 UhrOrt: Zeiss-Planetarium, Am Planetarium 5, 07743 JenaNähere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladungwww.thueringen.de/mam/th1/eiz/tda_flyer_1-12.pdf und dem Programmflyer: www.thueringen.de/mam/th1/eiz/EU/v-18-09-08_adr_burgerdialog_programmflyer_final.pdf.Informationen zu den Denkmaltouren und Angaben zur Anmeldung finden Sie unter: www.thueringen.de/denkmalpflege.Am 9. September öffnen am europaweiten Tag des offenen Denkmals in ganz Deutschland zahlreiche historische Baudenkmale ihre Türen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de.Programm 8. September 201810 Uhr – Einleitung Projektionen an der Sternenkuppel Zeiss-Planetarium10:05 Uhr – BegrüßungDr. Babette Winter, Staatssekretärin für Kultur und Europa in der Thüringer StaatskanzleiDr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister der Stadt Jena10:05 Uhr – AnspielFernando Blumenthal, Klaus Heydenbluth, Autor: Ulf Annel10:25 Uhr – GrußwortMatthias Haupt, Geschäftsführer, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen10:35 Uhr – Übergabe des Thüringer Förderpreises für DenkmalpflegeFrank Krätzschmar, Vorsitzender des Fördervereins Denkmalpflege in Thüringen e.V., und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-ThüringenDenk mal – worauf baut Europa? - Bürgerdialog des Ausschusses derRegionen (AdR) in der EU zum Europäischen Kulturerbejahr 201810:45 Uhr – Begrüßung Moderatorin Blanka Weber, freie Journalistin10:50 Uhr – Offene Diskussion des Publikums mit den PodiumsgästenDr. Babette Winter, Staatssekretärin für Kultur und Europa in der Thüringer Staatskanzlei, Thüringer Vertreterin im AdRRoby Biwer, Mitglied des Gemeinderates von Bettemburg, Luxemburg, Vizepräsident des AdRRichard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland11:30 Uhr – Empfang des Oberbürgermeisters der Stadt Jena, Dr. Thomas Nitzsche, und Fortsetzung des AdR-Dialogs mit den Podiumsgästen an EU-Tischen12 Uhr Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland zur Durchführung gemeinsamer Projekte im Bereich der Europa-Kommunikation durch Dr. Babette Winter, Staatssekretärin für Kultur und Europa in der Thüringer Staatskanzlei, und Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Downloads Flyer zur Eröffnung des Denkmaltages 2018 (PDF, 3 MB) Flyer Bürgerdialog (PDF, 1 MB) Programm zur Eröffnung des Denkmaltages (PDF, 4 MB) Alle Einträge