Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Verleihung des Sparkassen-Museumspreises 2022 Hessen Thüringen an „Brehms Welt –Tiere und Menschen“ in Renthendorf

31/2023
Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

Bei der feierlichen Preisverleihung am kommenden Freitag, 10. März (11 Uhr), wird der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow ein Grußwort sprechen. Vorab hob er die Bedeutung des Preises hervor:„Der Museumspreis ist der einzige Preis dieser Art. Als bestens aufgestellter Förderpreis würdigt er zum einen das Erreichte und ist gleichzeitig auch ein Ansporn für die Museen, mit ihren guten Ideen weiterzuarbeiten. Die Auszeichnung ist ein Beleg dafür, dass das Land nicht nur ‚Leuchttürme‘ fördert, sondern auch Kulturbestrebungen im ländlichen Raum unterstützt. Museen im ländlichen Raum sind wichtige kulturelle Zentren für die verschiedensten Sparten, außerschulische Lernorte, kulturtouristische Anziehungspunkte und wie hier zum Teil sogar Wissenschaftsstandort.“

Der Museumspreis wird alle zwei Jahre von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit dem Hessischen Museumsverband (HMV) und dem Museumsverband Thüringen (MVT) ausgelobt. Mit der Vergabe des Preises sollen die Position von Museen und Kulturinstitutionen regional wie überregional gestärkt und außergewöhnliche Museumskonzepte gewürdigt werden.

Für die Vergabe des Museumspreises 2022 haben sich zwölf Museen aus Hessen und Thüringen, darunter auch „Brehms Welt – Tiere und Menschen“, beworben. Eine Jury aus renommierten Vertreterinnen und Vertretern des deutschen Museumswesens hatte die Museen im Rahmen einer mehrtägigen Bereisung in Augenschein genommen. Die Auslobung richtet sich an alle nicht staatlichen öffentlichen Museen in beiden Ländern.

Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird für ein besonders gelungenes und praktiziertes Gesamtkonzept vergeben.

Wann: Freitag, 10. März 2023, 11 Uhr

Wo: Am Dorfgemeinschaftshaus (am Fuße des Brehm-Berges bei der Freiwilligen Feuerwehr), 07646 Renthendorf

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: