Medieninformationen zur Arbeit der Staatskanzlei
-
Theater in Thüringen bleiben vorerst bis Ende März geschlossen
05/2021Die Intendantinnen und Intendanten der Thüringer Theater und Orchester sowie die Geschäftsführerinnen der Verbände der freien Theaterszene verständigten sich in einer Telefonschaltkonferenz mit der Staatskanzlei darauf, den Spielbetrieb im Hinblick auf das Infektionsgeschehen weiterhin bis vorerst Ende März dieses Jahres auszusetzen. zur Detailseite
-
Statement von Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Verschiebung der Landtagswahl in Thüringen:
04/2021„Ich begrüße die Entscheidung der Parteien DIE LINKE, SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN sowie der CDU zur Verschiebung der Landtagswahl. zur Detailseite
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
03/2021Anita Pietsch aus Erfurt, Hans-Joachim Beder aus Erfurt, Hans Kappelt aus Erfurt und Matthias Weingart aus Waltershausen werden mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird Ministerpräsident Bodo Ramelow die Ehrung am morgigen Donnerstag, 14. Januar 2021, in der Thüringer Staatskanzlei vornehmen. zur Detailseite
-
Vorschläge für die „Kulturnadel des Freistaats Thüringen“ noch bis zum 31. Januar möglich
02/2021Auch in diesem Jahr werden von dem für Kultur zuständigen Minister bis zu zehn, mit jeweils 750 Euro dotierte „Kulturnadeln des Freistaats Thüringen“ an Einzelpersönlichkeiten vergeben, die sich durch herausragende ehrenamtliche Arbeit im Kulturbereich in Thüringen ausgezeichnet haben. zur Detailseite
-
Beschluss des Thüringer Kabinetts vom 5. Januar 2021 zur Fortführung der bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie im Freistaat Thüringen
01/2021Fortführung der bundesweit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie im Freistaat Thüringen über den 10. Januar 2021 hinaus zur Detailseite
-
Dr. Franziska Nentwig wird neue Frau Burghauptmann der Wartburg-Stiftung
145/2020Dr. Franziska Nentwig, Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. in Berlin, tritt im kommenden Jahr die Nachfolge von Burghauptmann Günter Schuchardt an der Spitze der Wartburg-Stiftung an. zur Detailseite
-
Neufassung des MDR-Staatsvertrages unterzeichnet
144/2020Auf intensives Betreiben von Thüringen, das derzeit die Rechtsaufsicht über den MDR innehat, konnten sich die drei Ministerpräsidenten von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einigen, nach knapp 30 Jahren erfolgreichen Aufbaus einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt den Staatsvertrag über den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) zu reformieren. Nach Befassung durch das Thüringer Kabinett und Zuleitung an den Thüringer Landtag hat Ministerpräsident Bodo Ramelow heute (22. Dezember 2020) die Neufassung des MDR-Staatsvertrages unterzeichnet. zur Detailseite
-
20 Ankäufe für die Kunstsammlung des Freistaats
143/2020Für die Kunstsammlung des Freistaates Thüringen wurden in den vergangenen Wochen Werke von 20 zeitgenössischen Thüringer Künstlerinnen und Künstlern angekauft. Auf Empfehlung des Beirates der Kunstsammlung wurde in diesem Jahr neben künstlerischen Auswahlentscheidungen auch die soziale Situation der Künstlerinnen und Künstler berücksichtigt. zur Detailseite
-
Änderung des Bundesarchivgesetzes, des Stasi-Unterlagen-Gesetzes und zur Einrichtung einer oder eines SED-Opferbeauftragten Themen im Bundesrat
142/2020Kulturstaatssekretärin Beer: Standorte Erfurt, Gera und Suhl bleiben bestehen. Die 998. Sitzung des Bundesrates befasste sich heute unter anderem mit dem Gesetz zur Änderung des Bundesarchivgesetzes, des Stasi-Unterlagen-Gesetzes und zur Einrichtung einer oder eines SED-Opferbeauftragten. zur Detailseite
-
Kabinett befasst sich mit Gesetzesänderung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
141/2020Mit der Änderung des Thüringer Gesetzes über die Errichtung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten hat sich die Landesregierung in ihrer heutigen Kabinettssitzung befasst und das weitere Vorgehen beschlossen. zur Detailseite