Medieninformationen zur Arbeit der Staatskanzlei
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Tod von Bertrand Herz
56/2021Mit Bestürzung und Betroffenheit hat Ministerpräsident Bodo Ramelow auf die Nachricht vom Tod Bertrand Herz´ reagiert. Der Ehrenpräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos ist am heutigen 20. Mai im Alter von 91 Jahren verstorben. In einem Kondolenzschreiben hat der Ministerpräsident den Angehörigen sein tiefes Mitgefühl ausgedrückt. zur Detailseite
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow überreicht Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
56/2021Prof. Dr. Bill Hansson aus Jena wird mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ministerpräsident Bodo Ramelow wird die Ehrung im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am morgigen Dienstag, 18. Mai 2021, vornehmen. zur Detailseite
-
Aufarbeitung von SED-Unrecht in Thüringen
55/2021Einladung zur Online-Veranstaltung von Thüringer Staatskanzlei und Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt: „Wir wollten anders sein“ – Unangepasste Jugendliche in der DDR und die langen Schatten der Repression zur Detailseite
-
Ministerpräsident Bodo Ramelow verurteilt Antisemitismus scharf
54/2021Über den Brandanschlag und dem versuchten Abbrennen der israelischen Fahne am Rathaus von Nordhausen zeigt sich der Thüringer Ministerpräsident, Bodo Ramelow, erschüttert: „Judenhass auf deutschen Straßen und vor Synagogen ist keine Israelkritik, sondern blanker Antisemitismus." zur Detailseite
-
Jahresgespräch der Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und römisch-katholischen Bistümern im Freistaat Thüringen am 17. Mai 2021
53/2021Ministerpräsident Bodo Ramelow kommt am Montag (17. Mai 2021) mit der Vertreterin und den Vertretern der Evangelischen Kirchen und der römisch-katholischen Bistümer im Freistaat zum Jahresgespräch 2021 zusammen – in Form eines Webex-Meetings. Teilnehmen werden die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, der Bischof des Bistums Erfurt, Dr. Ulrich Neymeyr, der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, der Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers sowie als Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens Oberkirchenrat Christoph Seele. zur Detailseite
-
Verbesserung für Versicherte der Künstlersozialkasse Hoff: Maßnahmen sind eine längst überfällige Hilfeleistung im Kulturbereich in der Corona-Krise
52/2021Der Thüringer Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff reagiert erleichtert auf die Zustimmung des Bundeskabinetts zum Gesetzesvorschlag, wonach Künstlerinnen und Künstler übergangsweise deutlich mehr Geld als sonst mit nicht-künstlerischer Tätigkeit verdienen dürfen, ohne Einschränkungen des Versicherungsschutzes in der Künstlersozialkasse (KSK) befürchten zu müssen. zur Detailseite
-
Bluttat in Kasan / Ministerpräsident Ramelow drückt Tatarstan sein Mitgefühl aus
51/2021In einem Kondolenzschreiben an den Präsidenten von Tatarstan, Rustam Minnichanow, drückt Ministerpräsident sein Mitgefühl aus. zur Detailseite
-
Ramelow und Weiler fordern beim Härtefallfonds zum Handeln auf
50/2021Vor den Gesprächen zwischen Bund und Ländern zur Einrichtung eines Härtefallfonds zur Überleitung von DDR-Renten ins bundesdeutsche Rentensystem an diesem Mittwoch haben Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (DIE LINKE.) und der Thüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Weiler alle Beteiligten zu schnellem und umsichtigem Handeln aufgefordert. Gemeinsam waren sich beide nach einem Gespräch am Wochenende einig, dass endlich eine Lösung auf den Weg gebracht werden müsse. zur Detailseite
-
Preistexte des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen stiften Hoffnung in Pandemiezeiten - Preisverleihung findet am 8. Mai 2021 digital statt
49/2021Erfurt/Wiesbaden. Unerfüllte Liebe, Abschied von der Kindheit, besondere Freundschaften: Für die diesjährige Ausgabe des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen haben knapp 500 Nachwuchs-Autorinnen und -Autoren Themen, die sie beschäftigen, in beeindruckenden Gedichten und Geschichten zu Papier gebracht. zur Detailseite
-
Termininformation:Ministerpräsident Bodo Ramelow bei Eröffnung der Ausstellung „Luther im Exil. Wartburgalltag 1521“ auf der Wartburg
48/2021Am morgigen Dienstag, 4. Mai 2021, wird Ministerpräsident Bodo Ramelow an der Eröffnung der Ausstellung „Luther im Exil. Wartburgalltag 1521“ auf der Wartburg teilnehmen und ein Grußwort halten. Anschließend wird sich der Ministerpräsident die Ausstellung während einer Führung im kleinen Kreis ansehen. zur Detailseite