Veranstaltungsberichte
-
"Erlebnisportale": Neue kulturelle Leuchttürme im Freistaat an historischen Orten
„Thüringen ist mit den Erlebnisportalen Vorreiter in Erzählweise und Umsetzung des kulturtouristischen Marketings. Ich freue mich, die kulturellen Leuchttürme im Freistaat an historischen Orten auf charmante und innovative Weise neu zu entdecken“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow heute bei der digitalen Vorstellung der „Erlebnisportale“ der Klassik Stiftung Weimar, der Wartburg- Stiftung Eisenach und der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) am 22.02.2021. zur Detailseite
-
Jubiläumssitzung des Bundesrates - "Säule in unserer Demokratie"
„Der Bundesrat ist eine tragende Säule in unserer Demokratie. Er ist der Garant dafür, die Mitbestimmung der Länder auf Bundesebene zu wahren und ihren Interessen Gehör zu verschaffen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow anlässlich der heutigen 1000. Sitzung des Bundesrates. zur Detailseite
-
Bundesweite Öffnung von Betrieben der körpernahen Hygiene (z. Bsp. Friseure) ab dem 1. März
„Wir werden am 3. März erneut gemeinsam bewerten, ob wir den Inzidenzwert von 50 unterschritten haben und in Richtung 35 unterwegs sind. Heute wurde geregelt, dass ab dem 1. März bundesweit Betriebe der körpernahen Hygiene (z. Bsp. Friseure) öffnen.“ zur Detailseite
-
„Den Menschen eine Perspektive geben“
„Der Orientierungsrahmen stellt einen Handlungsrahmen dar, den wir dem Thüringer Landtag zuleiten, damit auf dieser Basis die weiteren Verordnungen geschrieben werden, damit die Menschen eine Orientierung bekommen und der Ausstieg aus der Pandemie für alle Menschen sichtbar wird. Wir wollen beim Inzidenzwert unter die 10 kommen. Im Zentrum steht für uns, den Menschen zu schützen.“ zur Detailseite
-
Bewerbung für den Thüringer Denkmalschutzpreis 2021
Die Pflege und Erhaltung von Kulturdenkmalen erfordert engagierten Einsatz. Seit 1994 vergibt der Freistaat Thüringen deshalb jährlich den Thüringischen Denkmalschutzpreis. zur Detailseite
-
Thüringer #BürgerForum soll unverfälschtes Alltagswissen in die politische Debatte einbringen
„Die Einschnitte in die Grund- und Freiheitsrechte sind zum Teil massiv, die existenziellen Sorgen groß. zur Detailseite
-
„Bis zum dritten Quartal 2021 sollen alle, die geimpft werden wollen, eine Impfung erhalten.“
Ministerpräsident Bodo Ramelow im Statement nach dem Impfgipfel der Länder, Vertretern der EU aus der Impf-Kommission sowie Impfstoffherstellern mit Bundeskanzlerin Merkel. zur Detailseite
-
„Der Welterbeantrag zum jüdischen Erbe der Landeshauptstadt Erfurt rückt ein wichtiges Kapitel der Geschichte Thüringens in den Mittelpunkt.
Die Bauwerke stehen für jüdischen Ritus, jüdisches Alltagsleben und ein friedliches christlich-jüdisches Zusammenleben im Mittelalter, aber auch für die Vertreibung und Verfolgung der Juden aus Erfurt. zur Detailseite
-
„Werkverzeichnis Bildende Kunst Thüringen“ startet
Am 28. Januar 2021 startete das digitale „Werkverzeichnis Bildende Kunst Thüringen“ (WBVK) in Form eines Onlinekatalogs. Die neue Datenbank wird vom Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) fachlich betreut und von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) realisiert. zur Detailseite
-
Überreichung von Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Unter Corona-Bedingungen wurden Lutz Grau aus Saalfeld, Prof. Dr. Rolf Kalff aus Bucha, Tilo Schieck aus Jena sowie Anita und Günter Lichtenstein aus Göpfersdorf mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Thüringer Staatskanzlei ausgezeichnet. zur Detailseite