„Das Andenken an die Verfolgten und Ermordeten aus ganz Europa und der Welt bleibt zentraler Auftrag des Landes Thüringen. Wir werden die Schicksale der Menschen, die in Buchenwald und Mittelbau-Dora im NS-Deutschland inhaftiert waren nicht vergessen“, so Staatssekretär Malte Krückels während des 11. Treffens der Nachkommen der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. am 10. April im Kinosaal der Gedenkstätte Buchenwald.
Als Zusammenschluss deutscher politischer Häftlinge der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora gründete sich die Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. (LAG) nach der Befreiung im Jahr 1945. Die Nachkommen nahmen in diesem Jahr die Wannsee-Konferenz von 1942 zum Anlass, um über deren Auswirkungen auf die Konzentrationslager zu sprechen.