Vor 80 Jahren begann das digitale Zeitalter in Berlin, als Konrad Zuse im heimischen Wohnzimmer der Eltern den ersten funktionsfähigen Rechner Z3 erfand. Seitdem verändern digitale Technologien die Welt. Die EU will mit ihrer Digitalstrategie einen wertebasierten digitalen Wandel in Europa ermöglichen, der allen zugutekommt und neue Chancen für die Wirtschaft bietet. Das hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erst vor wenigen Tagen in ihrer Rede zur Lage der Union noch einmal deutlich gemacht und einen konkreten Plan zur Verwirklichung des digitalen Wandels in Gesellschaft und Wirtschaft bis 2030 vorgeschlagen.
Doch wie sieht er aus, der „Weg in die digitale Dekade“? Wie passt die Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft zu den Plänen der EU? Welcher Mechanismen bedarf es, Digitalisierung sinnvoll zu gestalten? Und wie sollen oder können die Theorien in der Praxis umgesetzt werden?
Darüber möchten wir mit Ihnen und unseren Expert*innen am Mittwoch,6. Oktober 2021, 16:00-17:30 Uhr reden. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein und treten Sie in den virtuellen Dialog mit:
- Nikolaus von Peter, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Berlin
- Dr. Thomas Knoll, Referatsleiter Digitales und Kreativwirtschaft im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
- Heiko Kahl, Geschäftsführer der Digitalagentur Thüringen GmbH
Moderation; Andreas Spieß, stellv. Leiter des Europäischen Informationszentrums in der Thüringer Staatskanzlei
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Email-Adresse an: martina.uth@tsk.thueringen.de
Den Link zur Teilnahme über das Videokonferenzsystem Cisco Webex erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung. Sie können die Einladung auch gerne an Interessierte weiterleiten.
Für Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch unter 0361 573218960, per Fax unter 0361 573218969 und per E-Mail unter eiz@tsk.thueringen.de.