Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023


Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

„Das ‚Instrument des Jahres‘ zu küren ist ein Ausdruck der Landesmusikräte, die Aufmerksamkeit auf Musik zu lenken. Wir als Kulturministerinnen und Kulturminister der Länder haben uns dazu entschieden, dieses Projekt zu unterstützen“, so Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff zur Pressekonferenz „Instrument des Jahres“ gemeinsam mit Dr. Christoph Meixner, Präsident des Landesmusikrats Thüringen, am 6. Februar im Haus Dacheröden in Erfurt.

Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff hält eine Mandoline. Im Hintergrund steht ein Bücherregal.

Den Platz „Instrument des Jahres 2023“ nimmt die vier Jahrhunderte alte Mandoline ein. Das Saiteninstrument aus der Lautenfamilie mit italienischem Ursprung hat eine bis in die Barockzeit zurückreichende Tradition und existiert in vielen unterschiedlichen Bauweisen.

Das Projekt „Instrument des Jahres“ wurde 2008 vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Mittlerweile beteiligen sich 14 Landesmusikräte in den unterschiedlichen Bundesländern. Ziel ist es, die Mandoline mit ihrer besonderen Spieltechnik und ihren spezifischen Klangfarben als Solo-, Kammermusik- und Orchesterinstrument in all ihren Erscheinungsformen und Genres ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken sowie die Klangästhetik des künstlerischen Mandolinenspiels zu vermitteln und bekannt zu machen.

Der diesjährige Schirmherr der Veranstaltung, Mandolinist Christian Laier, gab Hoff eine praktische Einführung in das Instrument. „Ohne Mandoline ist die Barockmusik nicht zu denken“, betont Hoff vorab. „Die Mandoline blieb dabei stets modern. Heute gibt die Mandoline unter anderem im Bluegrass, Rock oder in der Popmusik eine besondere Färbung. Sie wurde deshalb von den Landesmusikräten zu recht zum Instrument des Jahres 2023 gewählt.“

Die Thüringer Staatskanzlei fördert das Projekt „Instrument des Jahres 2023“ in Höhe von 7.000 €. Zudem wird der Landesverband Thüringen des Bundes Deutscher Zupfmusiker e.V. mit 12.000 € unterstützt.

Ganz besonders wurde auf die Aktion „Alte Instrumente wieder flott machen“ hingewiesen. Auf vielen Dachböden wird ein großer Schatz an alten Instrumenten vermutet. Der Landesmusikrat Thüringen ruft dazu auf, die Instrumente an interessierte MusikschülerInnen zu spenden, um einen kostengünstigen Einstieg in den Mandolinenunterricht zu ermöglichen. Melden Sie sich dazu gern per Mail an „mandoline@lmrthueringen.de“ oder telefonisch unter 03632 66628-0.

mehr Informationen

Weitere Themengebiete

Europa und Internationales

Weitere Informationen

Orden und Ehrungen

Weitere Informationen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: