Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

„Hochwasserschutz in Thüringen, Verantwortung der Versicherung Wirtschaft für die Elementardeckung“


Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

„Ich bin für eine Elementarschäden-Pflichtversicherung!“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow in seinem Impulsvertrag bei der Mitgliederversammlung des Landesverbands Thüringen im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) am 9. März in Gotha.

Ein Mann im Anzug spricht an einem Rednerpult.

Ramelow weiter: „Aber zuerst müssen alle, Politik, Privatleute und Kommunen, ihre Hausaufgaben erledigt haben: Wurde alles zur Schadenabwehr bei Hochwasser und Starkregen getan? Dazu bedarf es auch einer gesellschaftlichen Diskussion über die Folgen des Klimawandels. Muss etwa genau dort wieder gebaut werden, wo das Hochwasser Schaden angerichtet hat? Begradigte Flüsse und Bäche sind keine Bereicherung. Wir müssen uns mit Selbstverständlichkeiten befassen, die unsere Vorfahren noch beachtet haben.“

Nach seiner Ansprache nahm der Ministerpräsident zusammen mit dem BVK-Landesvorsitzenden Holger Steiniger und dem BVK-Präsidenten Michael Heinz an der Ehrung von langjährigen Mitgliedern teil.

Weitere Themengebiete

Europa und Internationales

Weitere Informationen

Orden und Ehrungen

Weitere Informationen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: