Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

„Das Erbe annehmen und etwas Neues daraus machen": Museumspreis 2022 geht an BREHMS WELT


Erstellt von Thüringer Staatskanzlei

„Das Erbe annehmen und etwas Neues daraus machen: Das ist das Besondere an »Brehms Welt«. Der Preis ist eine gute und richtige Entscheidung. Dies ist ein guter Ort. Ich danke allen, die sich für das Museum eingesetzt haben“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Festveranstaltung am 10. März anlässlich der Verleihung des Museumspreises 2022 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen an "Brehms Welt - Tiere und Menschen" in Renthendorf.

Zwei Männer schütteln sich die Hand.

Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. 
Im Anschluss wurde der Grundstein gelegt für den Erweiterungsbau des Museums. Neue Funktionsgebäude (Bibliothek, Depot, Ticketshop, Museums-Café, Büros) und eine barrierefreie Erschließung sollen den Besuch vor Ort noch schöner und die Arbeit der Mitarbeitenden noch besser ermöglichen. Neben dem Landrat Andreas Heller (Saale-Holzland-Kreis) waren Roland Krischke, Präsident Museumsverband Thüringen, Anja Schaluschke, Direktorin Museumsstiftung, und Stefan G. Reiß, geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen, zur Preisverleihung anwesend. 
Das zoologische Nachschlagewerk „Brehms Tierleben“ von Alfred Brehm trug vor allem im 19. Jahrhundert zur Popularisierung von Wissen bei.

Weitere Themengebiete

Europa und Internationales

Weitere Informationen

Orden und Ehrungen

Weitere Informationen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: