Im größten kommunalen Klinikum in Thüringen, welches gleichzeitig ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena ist, sprach Ramelow mit Guido Hage, Klinikleitung, und Egon Primas, Aufsichtsratsvorsitzender, über aktuelle Herausforderungen und die Personalsituation vor Ort.
Das Südharzklinikum hat zur Akquirierung von ukrainischem Personal aus dem medizinischen Bereich über die Thüringer Agentur für Europäische Programme bereits Kontakt zu Universitäten in Lwiw (Lemberg) und Ivano Frankivsk (Stanislau) aufgebaut.
Auf diese Weise sollen die praktische Ausbildung für ukrainische Medizinstudenten sowie die Behandlung von ukrainischen Patienten sichergestellt werden.