Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Wege ins Ausland für Jugendliche 2023 - Freiwilligendienste und weitere Angebote für Schule, Beruf und Studium

04.07.2022 · 15:30 - 17:30 Uhr · Europäischen Informations-Zentrum (EIZ) in Erfurt, Anger 39 (Eingang Neuwerkstraße) und online

Habt Ihr Lust auf einen längeren Auslandsaufenthalt - nach dem Abitur, während oder nach der Lehre oder dem Studium? Möchtet Ihr ein interessantes Projekt in einem anderen Land durchführen, viel Neues lernen und erleben? Dann informiert Euch, welche Möglichkeiten es gibt, kostengünstig ins Ausland zu reisen.

Die Veranstaltung findet im EIZ und über das Konferenztool Cisco Webex statt:

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung (mit Hinweis zur Teilnahme in Präsenz oder online) ist erforderlich per E-Mail unter eiz@tsk.thueringen.de <mailto:eiz@tsk.thueringen.de> . Die Zugangsdaten für Webex erhaltet Ihr 3 Tage vor der Veranstaltung.

Ihr erhaltet einen breiten Überblick über Möglichkeiten, im Ausland einen organisierten Lern- oder Arbeitsaufenthalt zu absolvieren. Der „Europäische Freiwilligendienst“ oder die Freiwilligendienste „kulturweit“ und „weltwärts“, aber auch weitere Angebote wie Praktika, „Work & Travel“ und „Au Pair-Aufenthalte“ werden vorgestellt. Experten und ehemalige Teilnehmer*innen berichten über Chancen, Herausforderungen, Möglichkeiten und eigene Erfahrungen.

Programm

15:30 Uhr       Begrüßung

                       Yevhen Abramov, Europäischer Freiwilliger im EIZ

 

15:35 Uhr       Möglichkeiten ins Ausland zu gehen – ein Überblick

                       Ann Lorschiedter, Projektkoordinatorin, Eurodesk Deutschland, Bonn

 

16:05 Uhr       Kurzzeit-Einzelschüleraustausch mit der Académie de Clermont-

                       Ferrand/Frankreich

                       Jan-Fiete Müller, Referent, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

 

16:15 Uhr       Europäisches Solidaritätskorps - Erasmus+ - Projekte und Erfahrungen

                       Yevhen Abramov

 

16:35 Uhr       weltwärts – Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst

                       Teresa Popp, Eine-Welt-Haus e.V., Jena (Entsendeorganisation für weltwärts)

 

16:50 Uhr       Auslandspraktikum im Rahmen der beruflichen Ausbildung

                       Tania Rodriguez Diaz, Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer für Ostthüringen

 

17:10 Uhr       Work & Travel und Au-Pair (USA und Kanada) 

                       Mitarbeiterin der Austausch- und Studienberatung, Stiftung Bayerisches Amerikahaus

 

17:30 Uhr       Diskussion/ Frage-Antwort-Runde

Anschließend Schlusswort 

 

Fragen werden auch im Anschluss an die jeweiligen Vorträge beantwortet.

Die Einladung erfolgt in Abstimmung mit dem TMBJS. Gerne könnt Ihr sie an Interessierte weiterleiten. Zur weiteren Bewerbung haben wir auch ein Plakat beigefügt. Lehrer*innen und Eltern, die sich über Auslandsaufenthalte informieren möchten, sind auch herzlich eingeladen. Nähere Informationen zu Auslandsaufenthalten findet Ihr auch auf unserer Website http://eiz.thueringen.de <http://eiz.thueringen.de> .

Für Rückfragen erreicht Ihr uns unter Tel. 0361 573218961 und per Facebook, Instagram und E-Mail.

Wir freuen uns auf Euer Interesse!

 

veröffentlicht von: Thüringer Staatskanzlei

Weitere Themengebiete

Europa und Internationales

Weitere Informationen

Orden und Ehrungen

Weitere Informationen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: