Veranstaltungsberichte
-
"Wir setzen auf das Konzept „TINA“: Testen, Impfen, Nachverfolgung und AHA-Regeln.“
„Thüringen ist noch immer das Bundesland mit dem höchsten Infektionsgeschehen in ganz Deutschland, geprägt von der britischen Mutation. Wir sind in der dritten Welle." zur Detailseite
-
Beschluss der Konferenz der MinisterpräsidentInnen mit der Kanzlerin zu den weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Ministerpräsident Bodo Ramelow wird das Kabinett am Dienstagvormittag darüber informieren. Die konkrete rechtliche Umsetzung dieses Beschlusses erfolgt in Thüringen durch die Änderung der bestehenden Corona-Verordnungen, worüber hier umgehend informiert wird. Die aktuellen Verordnungen gelten bis zum 31. März. zur Detailseite
-
Dank für unerlässliche Unterstützung
Die Unterstützung durch die Bundeswehr ist unerlässlich im Kampf gegen die Pandemie. Ministerpräsident Bodo Ramelow bedankte sich am 18. März persönlich für den Einsatz der Truppe beim scheidenden Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr, Generalmajor Volker Thomas, und begrüßte den folgenden Kommandeur, Brigadegeneral Gerald Funke. zur Detailseite
-
Bürgerschaftliches Engagement in Berkach, Festvortrag von Dr. Josef Schuster
Der Freundeskreis der Synagoge Berkach ist durch viel bürgerschaftliches Engagement eine Stütze des ländlichen Raums in Thüringen. Gestern hielt der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, dort einen Festvortrag. Auch Benjamin Immanuel Hoff nahm daran teil, hielt ein Grußwort und mahnte zum Kampf gegen Antisemitismus. zur Detailseite
-
Lieferengpässe und die Aussetzung der Impfung mit AstraZeneca zwingen zu Unterbrechungen bei Impfungen in Thüringen
Zur vorübergehenden Aussetzung der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca durch das Paul-Ehrlich-Institut erklärt die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner: zur Detailseite
-
Finanzministerin Heike Taubert stellt vorläufigen Jahresabschluss 2020 vor
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat dem Kabinett das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses des Landeshaushalts 2020 vorgestellt. zur Detailseite
-
Testkapazitäten schaffen, Hausärzte in die Impfstruktur einbinden
„Wir wollen in der Breite so viel und schnell wie möglich Testkapazitäten, auch unter Einbindung von Hausärzten, medizinischen Versorgungszentren und Apotheken schaffen, vorausgesetzt, dass die Hersteller der Tests die Lage nicht ausnutzen und keine gewinnmaximierenden Preise fordern, sondern auf Selbstkostenbasis anbieten. zur Detailseite
-
„Der Thüringer Weg der Kontaktnachverfolgung ist ein Modell für ganz Deutschland!"
"Für das Testen wollen wir ein engmaschiges Netzwerk im Freistaat knüpfen. Wir haben heute die Grundlagen gelegt für ein bundeseinheitliches Vorgehen. Die weiteren konkreten Schritte in Thüringen werden am Donnerstag in einer Kabinettsitzung beschlossen. Wir werden unseren Rahmenplan anpassen und weiter umsetzen. Wir werden vor dem Virus nicht in die Knie gehen.“ zur Detailseite
-
"Erlebnisportale": Neue kulturelle Leuchttürme im Freistaat an historischen Orten
„Thüringen ist mit den Erlebnisportalen Vorreiter in Erzählweise und Umsetzung des kulturtouristischen Marketings. Ich freue mich, die kulturellen Leuchttürme im Freistaat an historischen Orten auf charmante und innovative Weise neu zu entdecken“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow heute bei der digitalen Vorstellung der „Erlebnisportale“ der Klassik Stiftung Weimar, der Wartburg- Stiftung Eisenach und der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) am 22.02.2021. zur Detailseite
-
Jubiläumssitzung des Bundesrates - "Säule in unserer Demokratie"
„Der Bundesrat ist eine tragende Säule in unserer Demokratie. Er ist der Garant dafür, die Mitbestimmung der Länder auf Bundesebene zu wahren und ihren Interessen Gehör zu verschaffen“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow anlässlich der heutigen 1000. Sitzung des Bundesrates. zur Detailseite