Veranstaltungsberichte
-
Siegerinnen der ersten Etappe wurden empfangen
Ministerpräsident Bodo Ramelow nahm am 25. Mai 2021 die Siegerinnen der ersten Etappe der Lotto Ladies Thüringen Tour 2021 auf dem Markt in Schmölln in Empfang. Das internationale Frauenradsport-Event endet nach sechs Tagesetappen am 30. Mai in Gotha. zur Detailseite
-
„Wir sind das orgelreichste Land"
„Wir sind das orgelreichste Land und haben daher die Verpflichtung, diese Orgeln auch wieder zum Klingen zu bringen“, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow am Abend des 24. Mai 2021 in der Mechterstädter Marienkirche. zur Detailseite
-
"Heute wird ein Berg in Thalbürgel versetzt."
„Ich war begeistert, als ich hier gesehen habe, was als Idee geboren war. Sie haben es geschafft, aus einer kleinen Idee etwas Großartiges entstehen zu lassen. Ein Ort, an dem Menschen miteinander feiern, Musik hören und Kultur genießen können. Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, die an der Vision mitgearbeitet haben und die Kraft hatten, zu sagen, dass der Glaube Berge bewegen kann. Lasst uns gemeinsam Berge versetzen. Heute wird ein Berg in Thalbürgel versetzt. Ich bin mir sicher, es wird ein toller Ort für die ganze Region“ zur Detailseite
-
Zu Besuch an der Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte
Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Besuch an der Talsperre Leibis/Lichte mit anschließendem Gespräch mit den Verantwortlichen der Thüringer Fernwasserversorgung über die Absicherung der Trinkwasserversorgung in der Region. zur Detailseite
-
Ein Refugium zum Denken - Übergabe der neugestalteten Anlagen des Schlosses Ettersburg
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur,- Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, nahm heute an der feierlichen Übergabe der neugestalteten Anlagen des Schlosses Ettersburg teil. Die Veranstaltung wurde vom Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. und der Klassik Stiftung Weimar ausgerichtet. zur Detailseite
-
Spatenstich in Artern
Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich heute vor Ort über den Neubau der Mehrzwecksporthalle der Grundschule und Thüringer Gemeinschaftsschule in Artern informiert. zur Detailseite
-
„Kunst und Kultur bilden eine Grundlage für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft."
Sie sind ein Kitt für unser gesellschaftliches Zusammenleben, denn mit ihren Impulsen fördern sie Kreativität und Toleranz und laden zum kritischen Denken ein. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen sind eine Katastrophe - auch für die Thüringer Kulturlandschaft, aber nicht ihr Ende. Daher ist es sinnvoll, nach der Krise eine Bestandsanalyse zu machen, um zu sehen, wo stehen wir eigentlich, was braucht es für die Beseitigung der bereits vor der Pandemie vorherrschenden und nun sehr sichtbar gewordenen Missstände und wie gelingt uns der Wandel gemeinsam.“ zur Detailseite
-
Vorstellung der Bilanz der Finanzämter des Jahres 2020
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute in der Regierungsmedienkonferenz die Bilanz der Finanzämter des Jahres 2020 vorgestellt. Trotz aller Auswirkungen der Corona-Pandemie konnten die zwölf Finanzämter im vergangenen Jahr Steuern in Höhe von knapp 7,4 Milliarden Euro einnehmen. zur Detailseite
-
Programm zu bildungsunterstützenden Ferienkursen in den Sommerferien
Bildungsminister Helmut Holter hat heute in der Regierungsmedienkonferenz das Programm zu bildungsunterstützenden Ferienkursen in den Sommerferien 2021 vorgestellt. Unterstützt wurde er dabei von zwei der offiziellen externen Partner des Bildungsministeriums: Thomas Zirkel, Geschäftsführer des Landessportbunds Thüringen, sowie Sylvia Kränke, Verbandsdirektorin des Thüringer Volkshochschulverbands. zur Detailseite
-
„Thüringen lebt von den Menschen die unser Bundesland gestalten und sich gesellschaftlich engagieren"
Staatssekretär Malte Krückels hat online am Thüringer Regionaltreffen der Neulandgewinner teilgenommen und stellte sich den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. zur Detailseite