Transparenz, ehrliche Aufarbeitung von Defiziten, nachvollziehbare Schlussfolgerungen
„Transparenz, ehrliche Aufarbeitung von Defiziten, nachvollziehbare Schlussfolgerungen, die in der Praxis anwendbar sind: Dies sind die Maßstäbe unseres Handelns und das sind die Maßstäbe, für die wir auch die Verantwortung übernehmen“, so der Chef der Staatskanzlei und Thüringer Minister für…
Weitere Informationen

Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land? - Agrarwirtschaft und Landeigentum in Ostdeutschland in Zeitgeschichte und Gegenwart
Am 15. April 2023 im Panorama Museum Bad Frankenhausen
Weitere Informationen

Preisverleihung des „Landesgeschichtlichen Preises für Industriekultur 2022“
„Die Forschungsergebnisse weisen auf geschichtliche Prozesse hin, die zum Teil heute noch nicht abgeschlossen sind“, so Kulturminister und Chef der Staatskanzlei Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff am 27. Februar in der Schott Villa in Jena zur fünften Verleihung des landesgeschichtlichen Preises für…
Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung „60 Jahre DEFA-Film Nackt unter Wölfen“
„Wir müssen immer wieder daran erinnern - nicht damit andere vergessen können, sondern dass es sich nicht wiederholt“, so Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Beauftragter der Landesregierung für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus, am 22. Februar zur…
Weitere Informationen

Schutz für Whistleblower - Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff sprach im Bundesrat
Die erste Sitzung des Bundesrates im Jahr 2023 befasste sich vor allem mit Initiativen aus den Ländern und mit Gesetzentwürfen der Bundesregierung. Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff sprach im Plenum zum Gesetz zum besseren Schutz für hinweisgebende Personen, die so genannten Whistleblower. Thüringen…
Weitere Informationen
